Finanzplanung, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt

Budgetierung ist mehr als nur Zahlen eintragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Finanzen so strukturieren, dass Sie jeden Monat genau wissen, wo Sie stehen – ohne komplizierte Tabellen oder teure Software.

Programm entdecken
Finanzplanung und Budgetierung im Unternehmenskontext

Was uns anders macht

Keine theoretischen Konzepte. Wir arbeiten mit echten Zahlen und realen Situationen, die Sie direkt auf Ihr Geschäft übertragen können.

Praxisnah

Jedes Beispiel stammt aus tatsächlichen Projekten. Sie lernen anhand von Situationen, die Sie wahrscheinlich selbst schon erlebt haben.

Individuell anpassbar

Was für ein Einzelunternehmen funktioniert, passt nicht automatisch für eine GmbH. Wir zeigen verschiedene Herangehensweisen und erklären, wann welche sinnvoll ist.

Langfristig nutzbar

Sie bekommen keine fertigen Vorlagen zum Ausfüllen, sondern das Verständnis, um Ihre eigenen Systeme aufzubauen und anzupassen.

Methodik der Finanzplanung und systematische Budgetierung

So funktioniert unser Ansatz

Die meisten Finanzplanungen scheitern nicht an mangelndem Wissen, sondern an unrealistischen Erwartungen. Wir fangen da an, wo Sie gerade stehen.

  • Analyse Ihrer aktuellen Situation – ohne Bewertung, nur Fakten
  • Entwicklung eines Budgetsystems, das zu Ihren tatsächlichen Abläufen passt
  • Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit regelmäßigen Anpassungen
  • Aufbau von Fähigkeiten zur eigenständigen Fortführung

Vier Phasen zum funktionierenden Budget

Ein realistischer Prozess braucht Zeit. Wir begleiten Sie durch jeden Schritt und passen das Tempo an Ihre Möglichkeiten an.

1

Bestandsaufnahme

Wo fließt Ihr Geld aktuell hin? Wir verschaffen uns gemeinsam einen klaren Überblick.

2

Strukturierung

Kategorien bilden, Prioritäten setzen, Puffer einplanen – die Grundlage für alles Weitere.

3

Umsetzung

Das neue System wird aktiv genutzt. Wir begleiten die ersten Monate eng.

4

Optimierung

Was funktioniert gut? Was braucht Anpassung? Feinschliff für langfristigen Erfolg.

Konkrete Beispiele aus der Praxis

Liquiditätsengpass vermeiden

Eine Marketingagentur hatte regelmäßig im März finanzielle Schwierigkeiten, obwohl das Gesamtjahr profitabel war. Durch bessere Planung der saisonalen Schwankungen konnte dieser Engpass aufgelöst werden.

Investitionen richtig timen

Ein Handwerksbetrieb wollte neue Geräte anschaffen. Statt auf Kredit zu kaufen, haben wir ein Sparsystem entwickelt, das die Anschaffung nach zehn Monaten ermöglichte – ohne Zinslast.

Unvorhergesehenes abfedern

Eine freiberufliche Beraterin hatte keinen Puffer für Ausfälle. Nach einem Krankenhausaufenthalt fehlten drei Monate Einkommen. Mit einem angepassten Budget und Rücklagen wäre das deutlich entspannter gewesen.

Praktische Anwendung von Finanzplanung in verschiedenen Geschäftsszenarien

Vorher und nachher

So kann sich Ihre Situation durch strukturierte Finanzplanung verändern. Realistische Verbesserungen, die machbar sind.

Typische Ausgangslage

  • Unklare Übersicht über monatliche Fixkosten
  • Schwierigkeiten beim Timing größerer Ausgaben
  • Stress bei unerwarteten Rechnungen
  • Investitionsentscheidungen aus dem Bauchgefühl
  • Unregelmäßige Kontrolle der Finanzen

Nach der Zusammenarbeit

  • Klare Struktur aller Einnahmen und Ausgaben
  • Geplante Rücklagen für vorhersehbare Kosten
  • Puffer für unerwartete Situationen vorhanden
  • Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen
  • Monatliche Routine zur Finanzkontrolle etabliert

Starten Sie mit klarer Finanzplanung

Unser nächstes Programm beginnt im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, damit wir individuell auf jeden Teilnehmer eingehen können.